Verein
Herzlich willkommen bei Kilts & Lipsticks e.V., dem kultigen Verein für Folklore und der Liebe fürs Grüne! Ja, richtig gehört, wir sind die verrückten Köpfe hinter Folk im Allgäu, und wir haben uns geschworen, dass dieses Festival so grün wird wie die saftigen Wiesen des Allgäus – und das nicht nur wegen unserer schottischen Röcke!
Aber wer genau sind WIR denn nun?
Wir, das ist eine wilde Mischung von Freunden und Verwandten aus Nord- und Süddeutschland, die Coolness von Kilts trifft auf die Eleganz von Lippenstiften. Wir, das ist eine Gemeinschaft von Folklore-Enthusiasten, die diese Musik im Herzen trägt und sie zusammen genießen will. Allerdings geht es uns nicht nur um Folkmusik. Wir, das sind Menschen, die sich auch für die Tänze zu der Musik und den kulturgeschichtlichen Hintergründen begeistern. Wir möchten die Möglichkeit schaffen, Menschen aller Altersklassen und Nationalitäten mit Hilfe der Folklore friedlich zusammen zu bringen und gemeinsam dieses kulturelle Erbe zu bewahren und weiterzugeben.
Die Idee für unser Folk im Allgäu entstand, als eine Gruppe Freunde, die treue Fans des „Folk im Schlosshof“ in Bonfeld waren, erfuhren, dass das Festival 2012 zum letzten Mal stattfindet. Daraufhin wurde beschlossen, dass die Welt mehr Folklore braucht – und das Allgäu sowieso! Also haben wir kurzerhand ein Mini-Festival im privaten Rahmen als Probe auf einer Geburtstagsfeier ins Leben gerufen, und die Resonanz war einfach überwältigend. Allerdings wurde allen schnell klar, dass wir für eine weitere Zukunft ein solides Fundament benötigten. Deshalb brauchten wir einen Verein, um unsere verrückten Pläne umzusetzen, und so wurde am 17. Februar 2013 Kilts & Lipsticks e.V. geboren!
Und seitdem sind wir hier, um die Welt mit einem Hauch von Folklore zu verzaubern! Denn WIR, sind ein Verein, der fast schon 100 Mitglieder hat und bisher inklusive des damaligen Geburtstagsfeier-Festival schon 11 weitere Folk im Allgäu Festivals gerockt hat. Genau aus diesem Grund sind wir in der folklorischen, keltischen, schottischen, irischen und bretontischen Musik-Szene nicht mehr wegzudenken.
Unser Ziel ist es, die traditionelle Folklore am Leben zu erhalten, Menschen zusammenzubringen und dabei auch noch unsere Umwelt zu schonen. Mit Folk im Allgäu wollen wir nicht nur tanzen und feiern, sondern auch ein Bewusstsein für Umweltschutz und Nachhaltigkeit schaffen – auf unsere eigene, einzigartig lustige Art und Weise!
Es sei an dieser Stelle gesagt, dass unser Kilts & Lipsticks e.V. ein gemeinnütziger Verein ist. Wir leben die “Gemeinnützigkeit” nicht nur durch Worte, sondern auch durch Taten! Mit vielseitigen Spendenaktionen unterstützen wir verschiedene Gruppen aus unserer Umgebung. Die Gelder kommen dabei aus unserer Trinkgeldkasse, aus Versteigerungen oder auch durch Aktionen während des Festivals, wie beispielsweise der Aktion “Spende dein Pfand”. So konnten wir in den letzten Jahren zahlreiche Projekte wie die Tafel, Tierschutzvereine, die Stiftung Valentina, Herzenswünsche Allgäu und viele mehr tatkräftig unterstützen. Gemeinnützigkeit ist also ein fester Bestandteil unseres Engagements! Aber bei uns steht nicht nur “Gutes tun” auf der To-Do-Liste, sondern auch die Umwelt. Nicht ohne Grund nennen wir uns das “grüne Festival”.
Aber was bedeutet „Green Festival“ für uns? Nun, wir verwenden nur die feinsten regionalen Produkte, am besten biologisch und mit einer Prise Alpenluft gewürzt. Bei uns gibt es kein Wegwerfgeschirr – wir setzen auf Mehrweggeschirr und Besteck, weil unsere Umwelt es einfach verdient hat. Und wisst ihr was? Selbst unser Abwasser wird durch eine schicke hofeigene Schilfkläranlage behandelt.
Ihr seht, WIR stehen hinter unserer Liebe für die Folklore und unserer Liebe für Engagement und Umwelt. Kaum ist das Festival vorbei, starten wir schon wieder mit den Planungen für das nächste Jahr! Dabei checken wir coole Folk-Festivals und Bands aus, um euch die besten Künstler auf unserem nächsten Festival liefern zu können. In der Winterpause gibt es zudem gelegentliche Stammtische in den besten Irish Pubs der Gegend und seit ein paar Jahren machen wir im Herbst ein fettes Vereinswochenende, um den Zusammenhalt zu pushen und einfach zusammen abzuhängen und Spaß zu haben!
Ihr seht also, bei uns ist immer was los und eins ist sicher, wenn wir nicht gerade neue Tänze lernen oder kulturhistorische Hintergründe erforschen, planen wir das nächste große Festival oder brainstormen über die besten grünen Ideen!