Festival

Lineup 2025

Freitag, 13. Juni 2024

ab 18:00 Uhr

ab 20:00 Uhr

ab 22:00 Uhr

Samstag, 14. Juni 2024

ab 18:00 Uhr

ab 20:00 Uhr

ab 22:00 Uhr

9. FiA Highlandgames

Folk i. Allgäu Teil2(10)

Am Samstag finden ab 13:30 Uhr die FiA Highland Games statt. 
Jeder der sich berufen fühlt kann ein Zweier-Team anmelden. Neben der riesigen Gaudi für Teilnehmer und Publikum gibt es tolle Preise zu gewinnen! Der Eintritt hierzu ist kostenlos! Geleitet und moderiert werden die Games erneut vom Clan der Schwotten.  
Siegerehrung: 17:00 Uhr 

In den Umbaupausen wird unser Whisky-Master Andy mit seinen Freunden, den Pipes & Drums aus Bad Waldsee wieder da sein um den Festivalbesuchern ein kleines Stückchen Schottland unverfälscht und pur in die Ohren zu blasen! 

Noch kein Ticket? Jetzt aber schnell!

Ray Cooper

Ray Cooper – Britischer Folk-Meister und musikalischer Geschichtenerzähler

Das fünfte Soloalbum von Ray Cooper, Even For A Shadow, zeigt den Singer-Songwriter und Multi-Instrumentalisten in Bestform. Zwölf Jahre nach seinem Ausstieg aus der legendären Oysterband präsentiert der Brite mit Wohnsitz in Schweden ein Werk, das tiefgründigen Folk mit Americana-Einflüssen verbindet.

Ray Cooper hat die meisten Instrumente selbst eingespielt – von Gitarre über Cello bis zur schwedischen Kantele – und wurde dabei von herausragenden Musikern und Sängerinnen unterstützt. Seine Songs sind Erinnerungen, imaginierte Gespräche und Gedanken, entstanden auf langen Autofahrten. „ This album is like a car journey and the kind of radio I would like to hear, but rarely find. “, sagt Cooper.

Mit seiner unverwechselbaren Stimme und einfühlsamen Arrangements schafft er eine einzigartige Atmosphäre, die sowohl zum Nachdenken als auch zum Träumen einlädt.

The Jeremiahs

The Jeremiahs – Moderne Irish Folk Music mit Herz und Seele

Die irische Band The Jeremiahs steht für eine mitreißende Mischung aus traditioneller Musik und modernen Einflüssen, die das Genre auf erfrischende Weise neu interpretiert. Mit kraftvollem Gesang, meisterhaften Melodien und Geschichten, die das Leben, die Liebe und die irische Seele einfangen, schaffen sie ein einzigartiges Hörerlebnis.

Die vier Musiker – Joe Gibney (Gesang), Matt Mancuso (Geige, Gesang), James Ryan (Gitarre) und Conor Crimmins (Flöte) – vereinen ihre individuellen Stärken zu einem Sound, der sowohl nostalgisch als auch innovativ ist. Ihre neueste Veröffentlichung, Misery Hill & Other Stories, erzählt von historischen Ereignissen, persönlichen Erlebnissen und irischen Legenden. Kritiker loben das Album als einen Meilenstein in der modernen Irish Folk Music.

Ob energiegeladene Live-Auftritte, emotionale Balladen oder kunstvoll arrangierte Instrumentalstücke: The Jeremiahs begeistern Publikum und Presse gleichermaßen. Lasst euch von ihrer charismatischen Bühnenpräsenz und der Kraft ihrer Musik verzaubern – ein Abend mit The Jeremiahs ist ein unvergessliches Erlebnis!

Manky Melters

The Manky Melters – Celtic Folk-Punk mit Charisma und Feuer

The Manky Melters bringen frischen Wind in die Welt des Celtic Folk-Punk. Angeführt von einer charismatischen Sängerin, bricht die Band mit der Männerdominanz in diesem Genre und überzeugt mit scharfem Songwriting, einer präzisen Rhythmussektion und einem ausgeprägten Gespür für eingängige Melodien.

Ihre Texte werfen einen kritischen Blick auf die Gesellschaft, ohne dabei den Spaß aus den Augen zu verlieren. Sie laden zum Nachdenken ein, ebenso wie zum ausgelassenen Feiern. Unterstützt wird dies durch ihre energiegeladene, stürmische Musik, die keinen Stillstand kennt und jedes Publikum mitreißt.

Mit einer einzigartigen Mischung aus kraftvollem Punk und mitreißendem Folk kreieren The Manky Melters eine packende Bühnenshow voller Leidenschaft und Dynamik. Ihre Musik ist nicht nur ein Erlebnis, sondern eine Einladung, den Alltag hinter sich zu lassen und sich voll und ganz in den Moment zu stürzen.

The Cardinal Sins

Seit 2013 begeistert die keltische Punkrock-Band The Cardinal Sins mit ihrem energiegeladenen Sound aus modernen, traditionellen und eigenen Songs. Beeinflusst von Größen wie The Pogues, Flogging Molly und The Dropkick Murphys bringt die sechsköpfige Band mit ihren vier Lead-Sängern geballte Stimmgewalt auf die Bühne.

Ihre aktuelle EP „Hate The Sin Love The Sinner“ (Oktober 2022) entstand trotz aller Herausforderungen während der Pandemie und erzählt Geschichten von Leidenschaft, Durchhaltevermögen und neuen Lebensabschnitten. Auftritte auf renommierten Festivals in ganz Europa und Shows an der Seite von Künstlern wie Ash, The Coronas und Damien Dempsey sprechen für die mitreißende Live-Präsenz der Band.

Ob in ausverkauften Venues wie dem Portalen MusikHaus in Kopenhagen oder auf internationalen Bühnen – The Cardinal Sins liefern rauen, kraftvollen Trad-Folk mit einem rebellischen Punk-Twist.

Paddy goes to Holyhead

Seit über 30 Jahren steht PADDY GOES TO HOLYHEAD für zeitlose keltische Musik, die die Zuhörer mitnimmt auf eine Reise zu den grünen Hügeln Irlands, in die lebhaften Pubs Dublins und zurück in die Herzen des Publikums. Mit Geige, Gitarre, Harmonika und Bass kreiert das Trio einen einzigartigen Mix aus eigenen Kompositionen und traditionellen Songs – mal fröhlich und mitreißend, mal tief berührend und melancholisch.

Hits wie „Bound Around“ und Klassiker wie „Far Away“ haben die Band nicht nur in die Charts, sondern auch auf die Bühne mit Größen wie The Hooters, Deep Purple und den Beach Boys gebracht. Doch der Mainstream ist nichts für die Paddies: Sie bleiben stolz ihrer authentischen Musik treu.

Egal ob bei fröhlichen Trinkliedern oder nachdenklichen Balladen – die Musik von PADDY GOES TO HOLYHEAD verbindet Menschen und erzählt Geschichten, die bleiben.

Jolly Jackers

In den letzten sieben Jahren haben die Jolly Jackers mit fast 250 Konzerten in 13 Ländern die Bühnen Europas erobert. Ursprünglich mit einem Mix aus irischer und keltischer Volksmusik sowie Rock-Punk-Elementen gestartet, hat die Band ihr Herz inzwischen voll und ganz dem Folkrock verschrieben.

Ob auf Festivalbühnen neben Bands wie The Rumjacks und Eluveitie oder in angesagten Clubs – die Jolly Jackers begeistern mit ihrer mitreißenden Energie und schaffen eine einzigartige Atmosphäre. Ihre Konzerte bringen das Publikum zum Tanzen und fühlen sich oft an wie eine ausgelassene Privatparty.

Ein Erlebnis, das man nicht verpassen sollte!